Kapitalisierung BREAKING DOWN Kapitalisierung Die Kapitalisierung hat zwei Bedeutungen in Buchhaltung und Finanzen. Bei der Bilanzierung handelt es sich bei der Kapitalisierung um eine Rechnungslegungsregel, die in erster Linie durch anlagenintensive Unternehmen wie Fertigung oder Bauweise verwendet wird. In der Finanzierung ist die Kapitalisierung eine quantitative Bewertung der Kapitalstruktur eines Unternehmens. Aktivierte Vermögenswerte In der Bilanzierung ist es das Ziel, die Erträge und Aufwendungen in der Periode zu erfassen, in der sie anfallen. Zum Beispiel werden Bürobedarf in der Zeit, in der sie angefallen sind, in der Regel als Aufwand erfasst. Allerdings können einige Bürogeräte einen Vorteil für das Unternehmen für mehr als einen Abrechnungszeitraum bieten. Dies sind Gegenstände wie Computer, Autos und Bürogebäude. Die Kosten dieser Posten werden in den zukünftigen Perioden als Vermögenswerte verbucht oder als Aufwand erfasst. Die Kosten werden kapitalisiert, nicht als Aufwand erfasst. Buchhalter wie aktivierte Vermögenswerte, weil sie in der laufenden Periode nicht mit dem Ergebnis ausgewiesen werden. Ein Unternehmen kann einen großen Kauf machen, aber Kosten über einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren. Da diese Vermögenswerte zur Erzielung von Erträgen verwendet werden, wird ein Teil der Kosten abgeschrieben. Dieser Vorgang wird als Abschreibung oder Amortisation bezeichnet. Marktkapitalisierung Ein weiterer Aspekt der Kapitalisierung bezieht sich auf die Kapitalstruktur des Unternehmens. Kapitalisierung kann sich auf den Buchwert des Kapitals beziehen, das ist die Summe eines langfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens, Aktien und Gewinnrücklagen. Das Gegenteil von Buchwert ist Marktwert. Der Marktwert des Kapitals hängt vom Preis des Unternehmensbestandes ab. Er wird durch Multiplikation des Kurses der Gesellschaftsanteile mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien berechnet. Wenn die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien 1 Mrd. beträgt und die Aktie derzeit bei 10 festgesetzt wird, beträgt die Marktkapitalisierung 10 Mrd. Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung werden als Large Caps bezeichnet. Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung werden als Mid Caps bezeichnet. Und Unternehmen mit kleiner Kapitalisierung werden als Small Caps bezeichnet. Es ist möglich, überkapitalisiert oder unterkapitalisiert zu werden. Überkapitalisierung erfolgt, wenn das Ergebnis nicht ausreicht, um die Kapitalkosten wie Zinsen oder Zahlungen an die Aktionäre zu decken. Wie Dividenden. Unterkapitalisierung tritt auf, wenn theres keine Notwendigkeit für externes Kapital, weil die Gewinne hoch sind und die Erträge unterschätzt wurden. Überkapitalisierung Was ist Überkapitalisierung Wenn ein Unternehmen mehr Schulden und Eigenkapital ausgegeben hat als seine Vermögenswerte sind wert. Ein überkapitalisiertes Unternehmen könnte mehr zahlen, als es in Zinsen und Dividenden benötigt. Verringerung der Schulden, Rückkauf von Aktien und Umstrukturierung des Unternehmens sind mögliche Lösungen für dieses Problem. Im Versicherungsmarkt kommt es zu einer Überkapitalisierung, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, einen weichen Markt schafft und die Versicherungsprämien sinken lässt, bis sich der Markt stabilisiert hat. BREAKING DOWN Überkapitalisierung Das Gegenteil von Überkapitalisierung ist Unterkapitalisierung, die auftritt, wenn ein Unternehmen weder den Cashflow noch den Zugang zu Krediten hat, die es braucht, um seinen Betrieb zu finanzieren. Unterkapitalisierung tritt am häufigsten bei Unternehmen mit hohen Anlaufkosten, zu viel Schulden und unzureichendem Cashflow auf und kann letztlich zum Konkurs führen.
No comments:
Post a Comment